
Internationale Akademie für Geistige Wirbesäulenaufrichtung
ZVR Zahl: 1892495993
Hauptsitz:
Lederergasse 28/20
Österreich - 1080 Wien
Außenstelle Deutschland:
Genheimer Weg 10
55442 Roth bei Stromberg
Tel. +49 67243699
Internet: www.iagwsa.org
Email: mail@iagwsa.org
Telegram: t.me/iagwsa
Präsidentin: Anne Hübner
Vizepräsidentin: Tanja Aeckersberg
Spendenkonto:
Bank: Wise
Kontoinhaber: Int. Akademie für Geistige Wirbelsäulenaufrichtung
Konto: BE48905300605027
Swift/Bic: TRWIBEB1XXX
Bankadresse:
Rue du Trône 100, 3rd floor,
1050 Brussels,
Belgium
Paypal:
@iagwsa
Spendenlink: https://www.paypal.com/paypalme/iagwsa
🧾 Impressum
Angaben gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz, § 25 Mediengesetz sowie Offenlegungspflicht gemäß Vereinsgesetz
Internationale Akademie für Geistige Wirbelsäulenaufrichtung
Lederergasse 28/20
1080 Wien
Österreich
ZVR-Zahl: 1892495993
Telefon: (optional ergänzbar)
E-Mail: mail@iagwsa.org
Web: www.iagwsa.org
Vertretungsberechtigter Vorstand:
-
Präsidentin: Anne Hübner
-
Vizepräsidentin: Tanja Aeckersberg
Vereinszweck:
Die Internationale Akademie für Geistige Wirbelsäulenaufrichtung ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Lehre, Forschung und praktische Anwendung geistiger und energetischer Heilmethoden – insbesondere der Geistigen Wirbelsäulenaufrichtung – zu fördern. Dies umfasst Schulungen, Vorträge, Seminare sowie die wissenschaftliche und spirituelle Auseinandersetzung mit energetischer Heilung.
Haftungsausschluss:
Alle Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Website kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Auf den Inhalt dieser verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss, daher übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht:
Die durch den Verein erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vereins. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Hinweis zur Geistheilung
Das Geistige Heilen ist in vielen Kulturen und Ländern eine überlieferte und anerkannte traditionelle Heilweise. In Deutschland ist das geistige Heilen seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2004 ausdrücklich erlaubt – in Österreich fällt diese Praxis unter den Bereich der Energetik und ist im Rahmen der Gewerbeordnung als „Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit“ geregelt. Dennoch ist geistiges Heilen in Europa noch nicht flächendeckend offiziell anerkannt.Um dieser Entwicklung einen stärkeren Rahmen zu geben, wurde der Internationale Verein gegründet. Ziel ist die Förderung, Verbreitung und Qualitätssicherung geistiger Heilmethoden – insbesondere der Methode „Geistige Wirbelsäulenaufrichtung nach Anne Hübner und Tanja Aeckersberg“.
Diese Methode wurde in ihrer Wirkung von Ärzten und Wissenschaftlern dokumentiert und bestätigt – dennoch fehlt bislang eine öffentliche oder schulmedizinische Anerkennung. Der Verein versteht sich daher als Fachkreis, der sich für die Erhaltung, Erforschung und Verbreitung dieser Heilmethode einsetzt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass geistiges Heilen kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ist. Die angebotenen Anwendungen stellen keine Diagnosen und geben keine Heilversprechen im schulmedizinischen Sinne ab. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen Arzt/Ärztin oder Heilpraktikerin Ihres Vertrauens.
🔐 Datenschutzerklärung
Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz – TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für mindestens sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
2. Speicherung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese beinhalten z. B.:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes verwendet und erlauben uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
4. Newsletter (sofern verwendet)
Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional weitere Angaben (z. B. Name). Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die folgenden Rechte zu:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
-
Berichtigung, falls Daten nicht korrekt sind
-
Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Widerruf einer Einwilligung (z. B. für Newsletter)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
www.dsb.gv.at
Kontakt für Datenschutzanliegen:
Internationale Akademie für Geistige Wirbelsäulenaufrichtung
Außenstelle Deutschland
Genheimer Weg 10, 55442 Roth bei Stromberg
E-Mail: mail@iagwsa.org
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen